Training

Überblick

Wir bieten unseren Mitgliedern und anderen Interessierten verschiedene Möglichkeiten des Radsporttrainings an. Weiter unten finden sich detailliertere Informationen.

 

MTB Jugend
Dienstag / Donnerstag – 16:30 – Sportplatz des Friedens
mehr Infos

MTB Erwachsene – Einsteiger
Dienstag – 17:00 – Campussporthalle
mehr Infos

MTB Erwachsene – Fortgeschrittene
Mittwoch – 18:00 – Bahnhof/Rad-Art
mehr Infos

Rennrad Erwachsene
Mittwoch – 17:00 – Parkplatz Güldene Pforte
ab 30.10.2024 16:30, Licht für vorne und hinten wird benötigt!
mehr Infos

Trainingsausflüge
in Bikeparks und ähnliches finden unregelmäßig nach Absprache statt. Am besten Kontakt aufnehmen, wenn es hierzu Fragen gibt.

MTB-Jugendtraining

Das Jugendtraining mit dem MTB findet aktuell Dienstag und Donnerstag ab 16:30 Uhr statt. Der Termin am Dienstag ist für Kids ab 12 Jahre, der Termin am Donnerstag für Kids von 5 bis 11 Jahre. Treffpunkt ist jeweils der Sportplatz des Friedens, von dem aus ein etwa 1,5-stündiges Grundlagentraining mit dem MTB durchgeführt wird.

Der Fokus liegt dabei auf MTB-spezifischen Übungen zu Koordination und Fahrtechnik. Im Vordergrund stehen Spiel und Spaß mit dem MTB, um den sicheren Umgang mit dem MTB in der Stadt und im Gelände zu schulen. Während zu Beginn vor allem Übungen zu Gleichgewicht und Radbeherrschung auf dem Sportplatzgelände durchgeführt werden, folgen in späteren Einheiten Fahrten ins Gelände, verbunden mit steigendem konditionellem und fahrtechnischem Schwierigkeitsgrad. Auch die Technik eines MTB wird in Grundzügen ein Thema sein sowie einfache Reparaturen, Ergonomie und Wartung.

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Training und damit die Versicherung über den Landessportbund ist die Mitgliedschaft im Verein, wobei wie üblich ein bis zu dreimaliges Probetraining auch ohne Mitgliedschaft möglich ist. Für die Teilnehmer besteht Helmpflicht, wobei ein „normaler“ Fahrradhelm empfohlen wird. Eine Radbrille sowie (Langfinger-)Handschuhe werden ebenfalls als Schutzausrüstung empfohlen. Weitere Schutzausrüstung (Knie-, Schienbein- oder Ellenbogenschoner) ist optional und ggfs. in späteren Trainings hilfreich.

Fahrräder sind von den Teilnehmern selbst mitzubringen, wobei eine Vorderradfederung ausreichend ist und empfohlen wird. Vollgefederte Mountainbikes können genutzt werden, bieten aber beim Erlernen der Fahrtechnik und der Radbeherrschung keine Vorteile. Das jeweilige Rad sollte in technisch einwandfreiem Zustand sein und der Größe des Kindes/Jugendlichen angepasst sein. Klickpedale können benutzt werden, sicherer Stand ist aber auch auf anderen Pedalen möglich.

MTB-Dienstagsrunde

Die Dienstagsrunde startet wieder in die neue Saison.

Start ist am 01. + 08. April um 16:00 und ab dem 15. April um 17:00 an der Campussporthalle.

Freut euch wieder auf ein abwechslungsreiches Programm. Es wird sowohl klassische lokale und regionale Touren, als auch intensives und spaßiges Techniktraining geben. Und dank der großen Gruppengröße können wir auch immer wieder nach Skill-Level trennen, so dass alle auf ihre Kosten kommen.

Wenn du dich noch als Neuling auf dem MTB siehst, legen wir dir besonders den 15. April ans Herz. Hier wollen wir bei einer einfachen Runde alle Neuen kennenlernen. In den nachfolgenden Terminen werden wir uns, je nach teilnehmenden Skill-Level, Stück für Stück steigern.Was geplant ist und wer euer Ansprechpartner vor Ort ist, erfahrt ihr jede Woche in der WhatsApp Gruppe Radfahren mit dem ILRC.

MTB-Mittwochsrunde

In entspannter Atmosphäre ohne Leistungsdruck eine Runde mit dem MTB drehen, das ist das Motto der Mittwochsrunde. Die Strecken werden je nach anwesenden Teilnehmern gewählt, das Tempo ergibt sich so, dass alle gemeinsam Spaß haben. Ein bisschen MTB-Erfahrung ist von Vorteil. Auch Jugendliche mit etwas Fitness können Teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, einfach um 18:00 Uhr am Bahnhof/Rad-Art sein, reicht aus. Einzig die Helmpflicht ist einzuhalten. Aber trotzdem gilt: Teilnahme auf eigene Gefahr.

RennRadRunde am Mittwoch

Jeden Mittwoch starten wir um 17:00 Uhr zu einer Gruppenausfahrt mit dem Rennrad. Der Treffpunkt ist der Parkplatz in der Güldenen Pforte. Auf abwechslungsreichen Kursen geht es für circa zwei Stunden in die Umgebung von Ilmenau. Der Hauptfokus der Ausfahrt ist das gemeinsame Fahren in der Gruppe. Daher achten wir darauf, dass jeder mitkommt. Aber auch die sportlichen Ambitionen kommen nicht zu kurz. Dafür gibt es bei den meisten Runden das „Segment des Tages“ – ein Abschnitt, auf dem man sich nach Belieben auspowern kann. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es genügt, rechtzeitig am Startort zu sein. Während der Winterzeit ist Beleuchtung für vorne und hinten notwendig.

Die geplanten Strecken und aktuelle Informationen werden über unser Komoot-Profil veröffentlicht:

Das Tragen eines Helmes ist Pflicht. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Die Kommentare sind geschlossen.