Erfolgreicher Saisonabschluss beim Wartburg-Enduro

Das letzte Oktoberwochenende stand nochmal im Zeichen des Wettkampfsports beim Wartburg-Enduro in Eisenach, zu dem einige Sportler des ILRC am Start waren und das den Abschluss der kurzen diesjährigen Saison bedeutet.

Mit den Siegen in der Altersklasse Open Men (Elite) durch Petrik Kardinar und Karl Trützschler bei den Masters 1 war diese schön Veranstaltung noch einmal richtig erfolgreich. Darüber hinaus waren noch einige weitere Mitglieder des ILRC am Start, die sicherlich ihren Spaß hatten und gute Ergebnisse einfahren konnten.

ILRC bei der Deutschen Meisterschaft MTB Downhill

Letztes Wochenende fanden im thüringischen Steinach die deutschen Meisterschaften im Downhill statt. Unter teils widrigen Bedingungen waren auch einige Mitglieder des ILRC am Start. Die Leistung soll nicht unerwähnt bleiben. Glückwunsch zu den Ergebnissen.

Elite Men
#9 – Petrik KARDINAR
#19 – Rick BALBIERER
#20 – Markus HILLMANN
#30 – Mark BALBIERER
#35 – Daniel DÖHLER
#41 – Tim SCHMIDT
#55 – David ULLRICH

Pro U17 male
#12 – Luca KRELL

Pro Masters 1

#3 🥉– Daniel SCHAMUL

Danke für die Bilder @ Gregor Sinn!

ILRC-Nachwuchs erfolgreich beim XCO

Dank den Ausrichtern des RSC Waltershausen-Gotha konnte der XCO-Wettkampf in Bad Tabarz wie geplant durchgeführt werden. Da die Veranstaltung das einzige XCO-Rennen dieses Jahr sein wird, wurden auch die Titel der Mitteldeutschen Meisterschaften im Rahmen dieses bundesoffenen Wettbewerbs vergeben. Der einzige Nachwuchsstarter der ILRC konnte hierbei gleich im ersten Jahr (trotz Corona) den ersten Titel für den Verein einfahren.

In einem spannenden Rennen der U9 setze sich Henry Stieber im Ziel mit 1,1s vor dem zweit- und 3,5s vor dem drittplatzierten Sportler aus Mitteldeutschland durch und konnte so den ersten Mitteldeutschen Meistertitel holen.

Herzlichen Glückwunsch, Henry.

Es geht wieder los. ILRC beim Rennsteigride

Steil mit losem Untergrund zum Finsterberg hoch. Die anderen schieben nicht ohne Grund.

Ganz in der Nähe stattfindend ist der Rennsteigride eine der erste MTB-Veranstaltungen, die trotz Corona-Einsckränkungen planmäßig stattfanden. Vielleicht nicht ganz in der gewohnten Art und Weise, denn im Wellenstart alle drei Minuten 25 Starter loszuschicken ist sicherlich nicht üblich bei einem Marathon. Aber dennoch: Im Nachgang hat sich das Format als ganz schick erwiesen, freie Trails (derer es nicht so viele hat auf der Strecke) und keinen Stau in den teilweise sausteilen Anstiegen, das hat schon was.